Ist Hydrokultur besser als Erde?
Was ist Hydrokultur?
Hydrokultur ist die Kultivierung von Pflanzen in einer Nährlösung, wobei die Pflanzen in einer mit besonderen Eigenschaften ausgestatteten Füllsubstrat (= Blähton) wachsen. Die Wurzeln bilden sich anders aus und die Ansprüche an die Pflege unterscheiden sich im Vergleich zur Erdkultur.
Zur Hydrokultur gehört ein spezieller Innentopf mit seitlichen Schlitzen, der für die Wasserversorgung sorgt. Ein eingelassenes Loch beherbergt einen Wasserstandsanzeiger. Er zeigt mit Hilfe einer Skala des Röhrchens an, wann wieder gegossen werden muss. In der Regel vergehen zwei bis vier Wochen, bis eine Pflanze den Wasservorrat aufgebraucht hat und wieder Aufmerksamkeit braucht.
Was benötige ich für eine Pflanze in Hydrokultur?
Bei dem System Hydrokultur sind die einzelnen Bestandteile aufeinander abgestimmt:
- Pflanze
- Blähton
- Kulturtopf
- Wasserstand/Anzeiger
- Gefäß
- Nährstoffversorgung/Dünger
Bei Salomé kannst Du die Pflanze solo im Kulturtopf oder ausgestattet mit Wasserstandsanzeiger, Gefäß und aufgehübscht mit Zierkies bestellen. Wähle deine Variante bevor Du die Zimmerpflanze in den Warenkorb legst. Bei der komplett Variante ist die Pflanze mit einem Langzeitdünger versorgt. Wenn Du die Pflanze solo kaufst, sorge dafür, dass alles für einen reibungslosen Umzug bereit steht.
Was sind die Vorteile der Hydrokultur?
Der Wasservorrat hält mehrere Wochen und läßt sich durch den Wasserstandsanzeiger leicht kontrollieren. Bei Düngung mit Langzeitdünger reichen die Nährstoffe 3-4 Monate.
Es wird keine sich verbrauchende und zersetzende Erde benötigt. Das in der Hydrokultur verwendete Blähton-Substrat ist geruchlos, strukturstabil und auch frei von Bodenschädlingen. Die Pflanze wird mit Wasser und Nährstoffen optimal versorgt und somit die besten Voraussetzungen für ein gesundes Pflanzenwachstum ermöglicht.
Für drei bis sechs Monate liefert das feinkörnige Granulat, daß im Gießwasser gelöst wird, den Pflanzen alle Nährstoffe, die sie brauchen. Die Nährlösung bringt auch kein Infektionsrisiko und darf deshalb sogar in Krankenhäusern und Kantinen zum Einsatz kommen.
Ist Hydrokultur also besser als Erde?
Hydrokultur ist nicht immer besser. Zimmerpflanzen in Erde sind ein wundervolles Geschenk für jedes Zimmer. Falls Du jedoch keinen grünen Daumen hast oder häufiger für mehrere Wochen vereist, könnte sich Hydrokultur für Dich lohnen.
Also selteneres Gießen, einfachere Düngung, seltenes Umtopfen und hygienische Handhabung? Ein Ausprobieren lohnt sich allemal, findet Salomé.