Sind Slowflower Blumen besser als Großmarktblumen?

Bis jetzt hatte ich das Glück auf 3 Powerfrauen der #slowflowerbewegung zu treffen, Chantal aus Leipzig mit @erna.primula , Malin aus Badenweiler mit @wildling_blumen und Claudia aus Görlitz mit @sonnengarten_goerlitz und ich muss sagen, ich bin wirklich begeistert. Die Ladies machen das mit so einer Leidenschaft und sind dermassen herzlich zu ihren Kunden, dass ich am Liebsten nur noch dort meine Blümchen beziehen würde. Menschlichkeit im Business zählt für mich mehr als alles andere, deshalb nehme ich auch mal einen Umweg und Unbequemlichkeiten in Kauf, damit ich mir ihre Ware krallen kann.

Anywho... Hier mein Fazit

Ich liebe die Blumen, weil ich in jeder Blüte die Persönlichkeit erkenne, die Ihre ganze Energie und Liebe reingesteckt hat. Hört sich vielleicht kitschig an, aber dadurch bekommen die Einzelstiele mehr Wert für mich.

Fruchtfliegen lieben Bioblumen, wahrscheinlich weil sie keine Pestizide beinhalten und die Viecher sich unbeschwert wie in Obst suhlen können -> doof irgendwie.

Bienen lieben Bioblumen, diese Woche kommen hier täglich ein, zwei Gestalten mehr vorbei, schlagen sich die Bäuche voll und ziehen wieder ab ohne danke zu sagen -> süss irgendwie.

Die größte Herausforderung für mich als Kontrollfreak ist, dass ich mich auf das vorhandene Angebot einstellen muss und nicht wie ein Boss durch eine Halle laufen kann und naserümpfend Blumen nach Farbe und Form rauspicken kann. Ich laufe echt gerne wie ein Boss in diversen Hallen rum. Dafür bin ich auf Sachen gestoßen, die ich so nie selbst bestellt hätte und jetzt total verknallt bin. Ich sage da nur "heisser Keks" oder "sibirisches Herzgespann". Freu mich schon auf weitere Neuentdeckungen 😊