Warum so teuer?
Diese Frage kommt häufiger dieses Jahr. Manchmal ganz höflich und ehrlich interessiert und manchmal empört und laut. Die Empörung wird dann meistens durch laute Uff-Töne begleitet und ein „Ich bin ja nicht geizig, aber…“ gefolgt von einer gängigen Floskel, warum man diese Blumen nicht zu kaufen gedenke und dass man ja nur ums Eck einen Biostrauß von bester Qualität in enormer Größe im Wert eines Joghurtbechers gekauft habe und dass man diese Frechheit an Preisen nicht auch noch belohnen wolle. Und getragen von der eigenen Rechtschaffenheit schwebten sie dann rückwärts aus der Ladentür und man sah sie nie wieder. Happy End.
Aber mal im Ernst, die Schnittblumen sind dieses Jahr tatsächlich ganz schön teuer. Warum? Ich habe mich mal informiert. Die Preise sind nämlich nicht nur in Deutschland gestiegen. Die Blumenindustrie weltweit ist bissi in der Krise aus folgenden Gründen:
- Hochzeitsboom und starke Nachfrage: Alles was letztes Jahr nicht durfte, macht jetzt. Niemand hat mit einem derartigen Ansturm gerechnet. Viele Blumensorten sind schon Wochen im Voraus ausverkauft.
- Starke Regenfälle in Blumenanbaugebieten haben dafür gesorgt, dass die Qualität leidet. Nicht nur das, es gibt dadurch auch viel weniger Blumen als sonst.
- Corona 2020 hat seine Spuren hinterlassen: Könnt Ihr Euch noch an die Bilder erinnern, wo Tonnen an Frischblumen und Pflanzen entsorgt werden mussten? Die Industrie hat sich immer noch nicht davon erholt. Alle Supplier erhöhen nach und nach ihre Preise um die Unkosten vom letzten Jahr auszugleichen.
Wir hoffen mal auf Besserung. So lange habe Geduld und sei anständig zu den Floristen und den Großhändlern Deines Vertrauens. Keiner von uns hat einen Porsche in der Garage stehen. Die hohen Preise sind nicht etwas, was uns großen Profit beschert. Du hast ein kleines Budget? Kein Problem, es lässt sich immer was Schönes machen, auch für wenig Geld. See you soon und vielen Dank für deinen Support!