Wie halte ich meine Schnittblumen am längsten frisch?
Um sich bis zu 10 Tagen an seinem frischen Strauß zu erfreuen, braucht es nicht viel. Wichtig ist vor allem Aufmerksamkeit, frisches Wasser und ein scharfes Messer. Dann kann eigentlich nichts schiefgehen.
Kauf prüfen
Schon beim Kauf prüfe die Blüten. Vor allem Rosen, Pfingstrosen, Tulpen u.ä. Sind diese zu weit aufgeblüht, wirst Du nicht lange was davon haben, auch wenn so eine offene Blüte schon einiges hermacht. Der Kopf sollte fest und nicht zu weich sein, wenn man diesen leicht mit den Fingern zusammendrückt. Bei einer Gerbera z. B. ist es eher schwieriger. Hier ist vor allem der Zustand der Blüte entscheidend. Die Blüten hängen nicht und fallen nicht schon bei der geringsten Berührung ab. Der Stiel ist frisch und nicht angefault.
Wasser wechseln
Vergiss Deine Blumen nicht. Stehen diese zu lange im Wasser können die Stiele anfangen zu faulen. Das sorgt nicht nur für einen unangenehmen Geruch, sondern auch dafür, dass die Gefäße, die für die Wasseraufnahme zuständig sind verstopfen. Am besten Du wechselst das Wasser alle zwei Tage.
Anschneiden
War Dein Strauß länger als 15 Minuten unterwegs, ohne mit Wasser versorgt zu werden, dann können die Stiele antrocknen. Das verstopft wiederum die Gefäße. Schneide also die Stiele am Besten nochmal mit einem scharfen Messer schräg und und stelle sie dann ins frische Wasser. Am besten Du schneist sie jeden mal kurz an, wenn Du das Wasser wechselst.
Wärme
Blumen mögen es kalt. Je wärmer das Zimmer, desto schneller gehen sie auf, verblühen und trocknen aus. Sorge also dafür, dass Dein Strauß nicht gerade an der Wärmequelle oder in der prallen Sonne steht. Am Tisch weg von der Heizung oder in einem gering beheizten Raum steht er gut.