Botanischer Name |
Howeia forsteriana |
---|---|
Höhe | 140-160cm |
Kulturtopfgröße | ø25xh19cm |
Standort | Halbschatten, mag hohe Luftfeuchtigkeit |
Besonderes | regelmäßig abstauben, öfter mit Wasser besprühen |
Giftigkeit | nicht giftig |
Die Kentiapalme kannst Du solo im Kulturtopf oder ausgestattet mit Wasserstandsanzeiger, Gefäß und aufgehübscht mit Zierkies (komplett) bestellen. Wähle deine Variante bevor Du die Zimmerpflanze in den Warenkorb legst.
Was ist Hydrokultur?
Hydrokultur ist die Kultivierung von Pflanzen in einer Nährlösung, wobei die Pflanzen in einer mit besonderen Eigenschaften ausgestatteten Füllsubstrat (= Blähton) wachsen. Die Wurzeln bilden sich anders aus und die Ansprüche an die Pflege unterscheiden sich im Vergleich zur Erdkultur.
Was benötige ich für eine Pflanze in Hydrokultur?
Bei dem System Hydrokultur sind die einzelnen Bestandteile aufeinander abgestimmt:
- Pflanze
- Blähton
- Kulturtopf
- Wasserstand/Anzeiger
- Gefäß
- Nährstoffversorgung/Dünger
Bei Salomé kannst Du die Pflanze solo im Kulturtopf oder ausgestattet mit Wasserstandsanzeiger, Gefäß und aufgehübscht mit Zierkies bestellen. Wähle deine Variante bevor Du die Zimmerpflanze in den Warenkorb legst. Bei der komplett Variante ist die Pflanze mit einem Langzeitdünger versorgt. Wenn Du die Pflanze solo kaufst, sorge dafür, dass alles für einen reibungslosen Umzug bereit steht.
Was sind die Vorteile der Hydrokultur?
Der Wasservorrat hält mehrere Wochen und läßt sich durch den Wasserstandsanzeiger leicht kontrollieren. Bei Düngung mit Langzeitdünger reichen die Nährstoffe 3-4 Monate.
Es wird keine sich verbrauchende und zersetzende Erde benötigt. Das in der Hydrokultur verwendete Blähton-Substrat ist geruchlos, strukturstabil und auch frei von Bodenschädlingen. Die Pflanze wird mit Wasser und Nährstoffen optimal versorgt und somit die besten
Voraussetzungen für ein gesundes Pflanzenwachstum ermöglicht.